Zwei 2. Plätze bei Jugend forscht – Schüler experimentieren für die GHS Wedel
Am Freitag, den 22.02.19, führen wir mit drei Projektgruppen zum Regionalwettbewerb von Jugend forscht nach Geesthacht.
So wirklich passte uns Termin und Ort nicht: Am selben Tag fand bei uns in der Schule der Tag-der-offenen-Tür statt. Und Geesthacht ist von uns aus wirklich schwer zu erreichen. Zum Glück fanden sich zwei liebe Mütter und fuhren die Teilnehmerinnen hin.
Svea, Lynn, Zoe, Kimi, Maja, Berfin und Jessica hatten den Profilkurs Nawi in der 6. Klasse belegt. Nachdem sie sich wochenlang auf die Suche nach einem geeigneten Thema gemacht und daran geforscht hatten, schafften sie es, rechtzeitig zu Ende Januar ihren langen Bericht (7 bis 15 Seiten) fertig zu stellen. Am Donnerstag wurde die Präsentation noch einmal geübt und alle benötigten Materialien in das Auto von Frau Rapp deponiert.
Morgens um 7.30 waren alle pünktlich in Geesthacht. Alles war neu, fremd und aufregend. Es musste eine kleine Nische mit Plakaten und anderen Materialien ausgestattet werden. Dann übten alle Teilnehmerinnen noch einmal ihre Präsentation.
Zwischen 9.15 und 12 Uhr waren dann die Eltern und Lehrer ausgeschlossen, weil die Juroren (ja - genau wie bei DSDS!) die Präsentation anhören wollten. Es wurde dann auch noch die ein oder andere Frage gestellt, die wir natürlich souverän beantworten konnten!
Am Nachmittag gab es einen interessanten Vortrag zum Klimawandel. Da wir aber sehr früh aufgestanden waren, verleitete uns die stickige Luft im Hörsaal eher dazu, mal ein Auge zu zu machen…
Dann wurde die Ausstellung noch einmal für eine Stunde für die Öffentlichkeit geöffnet. So konnten sich auch die Lehrer, Eltern, Pressevertreter und andere die Forschungsergebnisse anschauen. Wir konnten auch einen Blick auf die Konkurrenz werfen. Einige tollen Themen gab es, z.B. „Kann man mit Musik besser lernen als ohne“ (Antwort: NEIN!), ein „Regenrohrstromgenerator“, ein „Notfallassistent per Handyapp“, „ökologische Einmalteller“ oder ein Projekt einer internationalen Schule aus Istanbul „Beeinflusst die Raumtemperatur die Konzentrationsfähigkeit?“ (Antwort: JA!). Die türkischen Schüler und Schülerinnen kamen auch zu unserem Stand und ließen sich von Berfin die Ergebnisse ihres Projekts erklären.
Man startet bei Jugend forscht in zwei Altersgruppen: Die 10 bis 14-Jährigen bei „Schüler experimentieren“ und die Älteren bei „Jugend forscht“.
Nun kam der Höhepunkt des Tages: die Siegerehrung!
Wir waren gleich am Anfang dran: Zwei unserer Gruppen wurden mit einem zweiten Preis ausgezeichnet!
Darüber haben wir uns sehr darüber gefreut, denn alle waren ja zum ersten Mal da.
Wir können jedem die Teilnahme an Jugend forscht sehr empfehlen: Es ist ein tolles Erlebnis!
U. Rapp (Profil Nawi 6)